Der künstliche See und der Fels von Embrun

Eine kurze, sehr flache Radtour für die Region

Typ
Fahrrad
Schwierigkeit MTB
sehr leicht
Gesamtdauer
1 h
öffentliche Verkehrsmittel
ja
Rundtour
ja
Schutzhütte
Ortschaft
Gehen
0 % der Strecke

Einführung

Die Hautes-Alpes sind mit ihren enormen Höhenunterschieden und steilen Hängen ein Paradies für ambitionierte Mountainbiker. Umso überraschender ist es, unterhalb von Embrun auf fast ebener Strecke radeln zu können! Ein künstlicher See lädt zum Schwimmen und Bewundern der wunderschönen Spiegelungen ein. Auf der anderen Seite erstrecken sich naturbelassene Schwemmbereiche entlang der Durance, die hier in den Lac de Serre-Ponçon mündet. Da der Wasserstand der Durance und des Sees schwankt, verändern sich diese Bereiche ständig. Der See selbst hingegen hat einen fixen Wasserstand.

Embrun ist auf einem Konglomeratfelsen erbaut, der von der Stadt aus nicht erkennbar ist. Daher fahren wir unterhalb des Felsens, zwischen der Stadt und der Durance, um dieses natürliche Wehrmauer zu bewundern, das einst Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlagen war. Auch der Mont Dauphin wurde auf einem ähnlichen Gebilde errichtet.

Die Fakten

9,9 km Gesamtstrecke

1 h Dauer der Bewegung

30 m Gesamthöhenunterschied

Orientierung einfach

Markierung 5% der Strecke

45% befestigte Strassen ohne motorisierten Verkehr

40% Feldwege

10% befestigte Nebenstrassen Stadt

5% leichte Wege

5% mittelschwere Wege

<5% Abschnitt im Wasser

Gefahren Wind

Kinder ja

praktisch Picknick-Zeug

notwendig Normales Fahrrad aber besser MTB und Wasser, Badezeug

GPS-Koordinaten (WGS84) des Start- und Endpunkts 44.549356128998745,6.480558887578746

Downloads

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegene Stadt ist Gap. Embrun ist mit dem Regionalzug TER PACA (nur französisch) erreichbar, der Bahnhof liegt jedoch weit vom Startpunkt entfernt. Da wir mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist das kein grosses Problem. Verlasse den Bahnhof in Richtung Süden und biege am Kreisverkehr links ab. Dann biege rechts Richtung Crévoux ab. Die Strecke führt in weiten Serpentinen hinab in die Ebene unterhalb der Stadt. Kurz vor der Brücke über die Hauptstrasse biegen wir links Richtung Rugby-Stadion ab. Folge dieser Strasse bis zur Promenade de la Digue, wo wir links abbiegen, um zum Startpunkt des Abschnitts zu gelangen.

Alternativ können wir den Bus 69 von Gap Richtung Briançon nehmen und an der Haltestelle La Clapière aussteigen. Siehe Informationen unter Zou! (nur französisch). Fahre ein Stück zurück und biege rechts Richtung Wassersportzentrum und Campingplätze ab. Biege am nächsten Kreisverkehr links ab, um die Durance und den Startpunkt zu erreichen.

Zufahrt mit dem Auto

Embrun liegt im oberen Durance-Tal, oberhalb des Serre-Ponçon-Sees und unterhalb von Briançon. Die logische Anfahrt von Süden erfolgt über Sisteron und Gap.

Am grossen Kreisverkehr unterhalb des Ortes fahre Richtung Embrun, um die Durance zu überqueren. Gleich danach biege links ab, hier sind nur Campingplätze ausgeschildert. Am nächsten Kreisverkehr biege erneut links ab und so erreichen wir einen grossen, schattigen Parkplatz.

Sinnvolle Parkplätze

Der grosse Parkplatz am See befindet sich östlich des Sees.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 31. Oktober 2025 erteilt. (id8049)
velos photo

André am schwimmenden Steg des Serre-Ponçon-Sees

Tipps

Der See eignet sich zum Schwimmen. In den wärmeren Monaten empfiehlt es sich die entsprechende Ausrüstung mitzunehmen. Da wir uns jedoch in den Alpen befinden, ist das Wasser stets etwas kühl.

Wir fahren im Durance-Tal. Bei Wind kann mindestens eine Richtung anspruchsvoll sein. Der Startpunkt liegt in der Mitte, sodass wir zunächst einen Abschnitt ausprobieren und später über den Rest der Route entscheiden können.

Sei vorsichtig im Schlamm entlang des Durance-Ufers und im Mündungsbereich in den Serre-Ponçon-See. Nach Hochwassern kann man dort gefährlich einsinken. Das Problem ist weniger bedeutend, wenn diese Ufer trocken sind.

Die ganze Region ist eine Zone mit hohem Waldbrandrisiko. Im Sommer aber auch in anderen Saisonen zu Zeiten mit grosser Trockenheit oder bei starkem Wind, kann der Zugang zu den Waldgebieten reglementiert sein. Folglich können die Strassen für den Verkehr gesperrt sein und/oder die Wege für Wanderer verboten werden. Aktuelle Auskunft: Waldbrandgefahr in den Hautes-Alpes (nur französisch). Die Karte zeigt die Farben Grün, Gelb, Orange und Rot, die den Gefahrenstufen entsprechen.

Die Abschnitte

  1. Enlang der Digue de la Durance nach Osten.
  2. Unter dem Roc d'Embrun.
  3. Enlang oder rund um den See Plan d'eau.

Abschnitt 1: Promenade de la Digue

2,4 km ... 10 min 12 m 2 m einfach

   ↙ Farben der Teilstrecken wie MTB-Wertung aber ohne Dauer.

20% Feldwege, ohne Markierung
   ↖ feiner Schotter

80% befestigte Strassen ohne motorisierten Verkehr, ohne Markierung

Die Anhaltspunkte

  • Parking du Plan d'eau, 780 m
  • Pont de la Clapière, 780 m
  • Promenade de la Digue, 790 m

Wir fahren flussaufwärts entlang der Durance und halten an mehreren Aussichtspunkten.

Vom Parkplatz aus müssen wir kurz auf den Damm hinauf fahren. Wir biegen links ab und fahren Richtung Osten flussaufwärts.

Das Ufer der Durance entlang dieses künstlichen Deichs verändert sich ständig. Der Fluss führt viel Treibgut unterschiedlicher Grösse mit sich, das oft auf die andere Seite gespült wird. Der schwankende Wasserstand der Durance und des Serre-Ponçon-Sees führt dazu, dass das Wasser den Deich erreicht oder weit entfernt auf der anderen Seite zu finden sein kann.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8014)
velos photo

Der Deich auf Höhe des Parkplatz Plan d'eau

Der Weg führt unter der Strassenbrücke La Clapière hindurch. Hier gibt es Schikanen, um Radfahrer zu verlangsamen, und der Boden ist sehr uneben, da die Durance bei Hochwasser durch diesen Bereich überschwemmt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8015)
velos photo

Enge Passage unter der Calapière-Brücke

Auf der anderen Seite der Brücke befindet sich eine asphaltierte Strasse, die als inoffizieller Parkplatz dient. Dort gibt es auch Toiletten und Trinkwasser.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8016)
velos photo

Toiletten und Zugang zur Fussgängerbrücke über die Durance im Hintergrund

Etwas weiter befindet sich der Zugang zur Fussgänger- und Radfahrerbrücke über die Durance. Wir überqueren den Fluss nicht, sondern fahren einfach hinauf zur Brücke, um die Aussicht zu geniessen. Um zum Radweg zu gelangen, muss man zunächst bis zur Brücke fahren. Die Kurven sind jedoch nicht für Radfahrer ausgelegt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8017)
velos photo

Radfahrerzugang zur Fussgängerbrücke über die Durance

Im Westen ist der Pic de Morgon, der sich weit in das Durance-Tal streckt, das hier vom Serre-Ponçon-See ausgefüllt ist.

Die Gipfel weiter links und südlich sind der Pic de Charance und der grünere Kegel heisst Pic Martin Jean.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8018)
velos photo

Durance, Brücke Pont de la Calapière und Pic de Morgon

Im Osten sieht man in der Ferne den Pic du Clocher und den Mont Orel.

Alle hier genannten Berge liegen am linken und südlichen Ufer der Durance.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8019)
velos photo

Pic du Clocher, Les Croix und Durance von der Fussgängerbrücke aus gesehen

Wir fahren weiter flussaufwärts entlang der Promenade de la Digue nach Osten. Wenige Meter weiter ist die alte Strasse D467 für Autos gesperrt. Viele Radfahrer fahren hier. Die Strasse ist weiterhin asphaltiert.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8020)
velos photo

Der Radweg auf der asphaltierten Promenade de la Digue flussaufwärts des Sees

Wir haben einen Blick auf den Roc d'Embrun, sobald die Baumreihe links endet.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8021)
velos photo

Embrun auf seinem Felsen

Die Berge in der Ferne sind die Tête de l'Hivernet und der Bergrücken, der in die Tête de Clotinaille gipfelt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8022)
velos photo

Embrun auf seinem Felsen

Wir fahren weiter bis die Strasse breiter wird, aber nicht bis zur Brücke der Strasse N94.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Alex Medwedeff. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2023 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8023)
velos photo

Promenade de la Digue im Norden der Tour

Hier gibt es oft Sandbänke und eine Insel, die manchmal ihre Position verändert.

Obwohl wir die Zivilisation mit der sehr lauten Hauptstrasse deutlich hören können, hat sich dieser Ort eine gewisse Wildheit bewahrt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2023 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8024)
velos photo

Kleiner Strand an der Durance im Nordosten der Tour

Abschnitt 2: Le Roc d'Embrun

3,4 km ... 15 min 8 m 18 m einfach

   ↙ Farben der Teilstrecken wie MTB-Wertung aber ohne Dauer.

5% befestigte Strassen ohne motorisierten Verkehr, ohne Markierung

20% Feldwege, ohne Markierung

60% befestigte Strassen ohne motorisierten Verkehr, ohne Markierung

10% Feldwege, ohne Markierung
   ↖ feiner Schotter

Die Anhaltspunkte

  • Promenade de la Digue, 790 m
  • Sous le Roc, 800 m
  • Parking du Plan d'eau, 780 m

Wir nähern uns nun dem Roc d'Embrun.

Nach einem kurzen Stopp am Strand im Nordosten kehren wir zur letzten nennenswerten Kreuzung zurück.

Wir biegen rechts auf den Chemin du Milieu ab. Er ist nicht asphaltiert.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8025)
velos photo

Abzweigung von der Promenade de la Digue auf den Chemin du Milieu

Der Weg schlängelt sich in einigen Kurven zum Felsen hin. Wir passieren ein paar kleine Hütten, die wie Kleingärten aussehen.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8026)
velos photo

Der Chemin du Milieu verläuft zwischen Hütten

An einer dieser Kurven haben wir einen freien Blick auf Embrun mit dem Mont Guillaume links.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Alex Medwedeff. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8027)
velos photo

Embrun auf seinem Felsen

Je weiter wir fahren, desto mehr verschwinden die Berge hinter der Kulisse der Gebäude am Felsenrand.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8028)
velos photo

Embrun auf seinem Felsen

Schliesslich erreichen wir die Promenade sous le Roc. Normalerweise würden wir links abbiegen, aber es ist sinnvoll, zuerst ein paar Meter nach rechts zu fahren.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8029)
velos photo

Abzweigung vom Chemin du Milieu auf die Promenade sous le Roc

Hinter eines Obstgartens befindet sich ein natürlicher Felsbogen. Dies ist eine einzigartige Form der Erosion an dieser Felswand. Härtere Abschnitte bilden ein Dach, das von einem Bogen mit recht ungewöhnlichen Winkeln getragen wird. Dieser gesamte Abschnitt wird irgendwann einstürzen.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8030)
velos photo

Eingestürzter Teil des Roc d'Embrun

Wir kommen dem Felsen immer näher wenn wir westwärts fahren und können die Konglomeratstruktur aus Flusskieseln deutlich erkennen.

Wir fahren weiter und es geht schliesslich aufwärts zu einer Kreuzung mit scheinbar unlogischer Geometrie. Dies erklärt sich durch einen Bach, der parallel zur Strasse verläuft. Vor dem Bach biegen wir links auf die Route du Chaffal ab.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8031)
velos photo

Von der Promenade sous le Roc auf die Route du Chaffal

Es empfiehlt sich, 50 Meter weiter vorne anzuhalten und zurück zu schauen. Wir sehen dann die Ostspitze des Roc, auf der sich das Krankenhaus von Embrun und sein kleiner Park befinden.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8032)
velos photo

Südlicher Teil des Roc d'Embrun

Wir fahren weiter in Richtung Durance, biegen rechts ab und fahren zuerst zurück zum Ausgangspunkt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8033)
velos photo

Auf dem Deich zurück nach Süden

Wir passieren erneut die Pont de la Clapère und befinden uns kurz darauf auf Höhe des Parkplatzes Plan d'Eau.

Die Tour führt von hier jedoch weiter um uns am Ende wieder zurück zum Parkplatz zu bringen.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8034)
velos photo

Der Parkplatz Plan d'Eau entlang der Durance

Abschnitt 3: Plan d'eau d'Embrun

2,6 km ... 15 min 3 m 3 m einfach

   ↙ Farben der Teilstrecken wie MTB-Wertung aber ohne Dauer.

20% Feldwege, ohne Markierung
   ↖ feiner Schotter

15% mittelschwere Wege, ohne Markierung
   ↖ möglicherweise schlammige Passagen

10% Feldwege, ohne Markierung
   ↖ feiner Schotter

5% Abschnitt im Wasser, ohne Markierung
   ↖ Steg

50% Feldwege, ohne Markierung
   ↖ feiner Schotter

Die Anhaltspunkte

  • Parking du Plan d'eau, 780 m
  • Plan d'eau West, 780 m
  • Parking du Plan d'eau, 780 m

Wir folgen nun dem Deich zwischen der Durance und dem See und weichen dabei gelegentlich nach rechts und links aus.

Das Foto zeigt die Durance mit dem Pic de Morgion im Hintergrund. Links ist eine Insel zu sehen, rechts ein bewaldetes Schwemmlandgebiet neben dem Deich. Die Uferböschungen der Durance verändern sich ständig, doch die dicht bewachsenen sind natürlich stabiler. Wege durchziehen dieses Gebiet, und wir versuchen, dort das Flussufer zu erreichen.

Sobald wir diese bewaldeten Schwemmland erreichen, suchen wir nach einem Pfad.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8035)
velos photo

Die Durance mündet in den Serre-Ponçon-See mit dem Pic de Morgon im Hintergrund

Möglicherweise müssen wir uns unseren Weg durch den Wald bahnen, um das Flussufer zu erreichen. Wir haben es im Oktober 2023 und im Oktober 2025 jedoch einfach geschafft.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2023 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8036)
velos photo

In der Schwemmzone auf der Durance-Seite

Der Deich wirkt sehr künstlich, aber hier könnte man sich leicht vorstellen, an einem wilden kanadischen Fluss zu sein.

Gegenüber sehen wir Crots und in der Ferne den Gebirgszug der Ubaye.

Wir kehren dann über einen weiter westlich gelegenen Pfad zum Deich zurück.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Alex Medwedeff. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2023 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8037)
velos photo

André am Rande der Schwemmzone auf der Durance-Seite

Elektroroller mit ihren breiten Reifen überholen uns auf dem feinen Schotter. Ihre Hinterräder wirbeln dabei viel Staub auf. Das ist auf solchen Wegen echt lästig.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8038)
velos photo

Elektroroller wirbeln Staub auf

Es ist immer wieder entspannend über den friedlichen See zu blicken. Das Foto zeigt die Aussicht von West nach Ost, wir haben die Kurve also bereits passiert.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2023 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8040)
velos photo

Blick auf den Plan d'eau d'Embrun

An diesem Deichabschnitt befindet sich beidseitig ein schwimmender Ponton, der den schwankenden Wasserstand des Serre-Ponçon-Sees ausgleicht. Er dient dem Transport kleiner Boote von einem See zum anderen.

Das Gefälle ist anfangs sehr steil, aber der Ponton liegt natürlich flach auf dem Wasser. Man kann mit dem Fahrrad hinabfahren.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8041)
velos photo

Hinunter am schwimmenden Steg am Ufer des Serre-Ponçon-Sees

Und natürlich muss man anschliessend wieder hinauf.

Auf der anderen Seite kann man auch so ein Ponton vorfinden, aber dieser ist viel kürzer, da sich der Wasserstand dort normalerweise nicht ändert.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8042)
velos photo

André fährt den schwimmenden Steg des Serre-Ponçon-Sees hinauf

Hinter dem Ponton befinden sich Campingplätze und ein weiterer öffentlicher Strand am See.

Es gibt zwar einen Weg nördlich des Sees, dieser ist jedoch schmal, nur für Fussgänger zugänglich und zudem stark frequentiert. Wir vermerken diese mögliche Rückroute im Anhang, sie ist aber nur bei schlechtem Wetter und wenn keine Fussgänger unterwegs sind, mit dem Fahrrad befahrbar.

Daher kehren wir zum schwimmenden Ponton zurück und fahren zurück weiter.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8043)
velos photo

Der schwimmende Steg zwischen dem Plan d'eau und dem Serre-Ponçon-See

Diesen Abschnitt des Deichs kennen wir bereits von der Hinfahrt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8044)
velos photo

Der Weg zwischen dem Plan d'eau und der Durance

Auch am Seeufer gibt es natürlichere Bereiche. Hier bietet sich ein letzter Stopp mit Bademöglichkeit an. Es gibt auch schattige Picknicktische.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Alex Medwedeff. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8045)
velos photo

Am Ufer des Plan d'eau d'Embrun

Nördlich des Sees ist der Mont Guillaume die Hauptattraktion. Der Weg dorthin führt zu einer der aussichtsreichen Wanderungen in der Region Embrun.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8046)
velos photo

Der Plan d'Eau und der Mont Guillaume

Etwas weiter entlang der Deichs beginnt ein weiterer Strand, der sich bis zum kleinen Hafen des Ruderclubs Embrun erstreckt.

Photo alle Rechte vorbehalten © von André M. Winter. Photo aufgenommen für Provence-Guide.Net während unseren Recherchen 2025 vor Ort.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id8047)
velos photo

Der Strand in der Nähe des Ruderclubs

Schliesslich kehren wir entlang der Deichs zum Parkplatz Plan d'Eau zurück und gelangen so wieder zum Ausgangspunkt.

Wer zum Bahnhof zurückkehrt, verlässt den Parkplatz auf der Avenue du Lac. Dort biegt man links auf die Avenue de la Clapière (D994H) ab. Von dort aus kann man über einen sehr schmalen Radstreifen aufwärts zurück nach Embrun radeln.

Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 28. Oktober 2025 erteilt. (id8048)
velos photo

Blick flussaufwärts auf den Weg zwischen Plan d'Eau und Durance

Anhang: Chemin au fil de l'eau

1,4 km ... 15 min 5 m 5 m einfach

   ↙ Farben der Teilstrecken wie MTB-Wertung aber ohne Dauer.

15% befestigte Nebenstrassen Stadt, ohne Markierung

40% leichte Wege, mit Markierung
   ↖ feiner Schotter

45% befestigte Nebenstrassen Stadt, ohne Markierung

Die Anhaltspunkte

  • Plan d'eau West, 780 m
  • Chemin au fil de l'eau, 785 m
  • Parking du Plan d'eau, 780 m

Dieser Weg ist hauptsächlich für Fussgänger gedacht. Bei schönem Wetter ist er stark frequentiert, und vom Radfahren wird dringend abgeraten. Ausserhalb der Saison und bei weniger optimalen Wetterbedingungen kann er jedoch als alternative Route zurück zum Ausgangspunkt genutzt werden. Für Fussgänger ist dieser Weg selbstverständlich empfehlenswert.

Auf der Karte wird dieser Abschnitt dunkelrot dargestellt.

Folge der asphaltierten Strasse weiter nördlich an den schwimmenden Pontons weiter. Sie führt zwischen einem Campingplatz auf der linken und dem Alpinen Segelclub Serre-Ponçon auf der rechten Seite hindurch. Die Strasse steigt an in Richtung Chemin de Chadenas.

Kurz vor dem Chemin de Chadenas zweigt ein Weg nach rechts ab. Nach einer Schikane befinden wir uns auf dem Weg, der am Nordufer des Sees entlangführt.

Photo von etrimaille/mapillary unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 am Stichtag 2. November 2025 hier ebenso übernommen. Vervielfältigung möglich bei Nennung der Autoren und Anwendung ebendieser Lizenz. (id8054)
velos photo

Chemin de Chadenas und Chemin au fil de l'eau

Dieser Weg verläuft mehrmals auf und ab und variiert in seiner Breite.

Photo von etrimaille/mapillary unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 am Stichtag 2. November 2025 hier ebenso übernommen. Vervielfältigung möglich bei Nennung der Autoren und Anwendung ebendieser Lizenz. (id8053)
velos photo

Chemin au fil de l'eau

Wir gelangen zurück zu einer asphaltierten Fläche auf Höhe des Baches Sainte-Marthe, den wir über eine Furt oder eine Fussgängerbrücke auf der linken Seite überqueren können.

Wir folgen weiter der Avenue du Lac, die für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Die Strasse verläuft entlang eines weiteren Strandes am Seeufer.

Photo von etrimaille/mapillary unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 am Stichtag 2. November 2025 hier ebenso übernommen. Vervielfältigung möglich bei Nennung der Autoren und Anwendung ebendieser Lizenz. (id8052)
velos photo

Avenue du Lac ohne Autos

An einer Kreuzung mit einem Karussell biegen wir rechts in eine weitere für den Verkehr gesperrte Strasse ein.

Der Parkplatz am Ausgangspunkt befindet sich vorne links.

Photo von medialoco/mapillary unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 am Stichtag 2. November 2025 hier ebenso übernommen. Vervielfältigung möglich bei Nennung der Autoren und Anwendung ebendieser Lizenz. (id8051)
velos photo

Von der Avenue du Lac nach rechts abbiegen

Quelle und weiterführende Info

Mit guten topographischen Wanderkarten ist man besser unterwegs: Diese Tour befindet sich auf der Karte IGN "Embrun, les Orres", Massstab 1:25000, 3438ET.

Wenn du dich nicht mit einer Papierkarte herumschlagen willst, kannst du auch auf Karten-Apps am Handy zurückgreifen. Einerseits handelt es sich um die App Cartes IGN des amtlichen Kartendienstes. Allerdings benötigt es Zugang zum Datennetz und das ist in Schluchten oder abgelegenen Orten manchmal schwierig.

Alternativ kann man Apps nutzen, die Daten direkt auf dem Gerät speichern. Sie sind im Allgemeinen nicht kostenlos, kosten aber nicht viel. Wir verwenden hauptsächlich OSMAnd, Hier ist es möglich, Konturlinien, Reliefschattierungen, Markierungen und andere hinzuzufügen. Um diese Daten auf dem Handy zu speichern, benötigt man viel Platz.

Natürlich braucht es auch Zugang zu Satelliten für das GPS-Signal mit jeder App. In einigen Schluchten ist dies nicht der Fall. Verlasse dich daher nicht auf die angezeigte Position, sondern lies die Karte auf dem Handy so, wie du sie auf Papier lesen würdest. Die meisten Apps sind für Android und iPhone verfügbar. Die Anwendungen ermöglichen es in der Regel, die zurückgelegte Strecke aufzuzeichnen und auch die angebotenen GPS-Dateien zu jeder unserer Wanderungen einzublenden.

Kein Kommentar bisher

E-mail*
Web
Text *
Photo alle Rechte vorbehalten © von Nicolas Medwedeff
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. Die Erlaubnis zur Verwendung unter Provence-Guide.net wurde freundlicherweise am 31. Oktober 2025 erteilt. (id8050)
velos photo

Embrun auf seinem Felsen

Hinweis

Die Informationen zu dieser Tour wurden mit grösster Sorgfalt 2025 erhoben. Trotzdem erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Solltest du Fehler finden, kontaktiere bitte den Autor der Webseite, Danke!